Suche nach Zuger Medien

Sprachauswahl

Zuger Sammlung und Dokumentation

Zuger Zeitungen 1814–1900

Online-Zugriff auf e-newspaperarchives.ch

Benutzungshinweise für e-newspaperarchives.ch

 

Zuger Zeitungen 1900–2000

auf Mikrofilm, Benutzung im 4. Obergeschoss der Bibliothek nach Voranmeldung
(Mail an zugersammlung@stadtzug.ch)

 

Zuger Zeitung (Regionalausgabe der Luzerner Zeitung, ab November 1999)

Zuger Presse und Zugerbieter (ab 10. August 2016)

Online-Zugriff über die Pressedatenbank GENIOS. Anmeldung via Bibliotheksausweis.

 

Zuger Zeitschriften

Online-Zugriff:

  • Zuger Neujahrsblatt: Archiv von 1842–2008
  • Tugium (wissenschaftliches Jahrbuch des Kantons Zug) auf e-periodica
  • Der Geschichtsfreund (Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz) auf e-periodica, mit Ausnahme der letzten fünf Jahrgänge

 

Mehr Informationen zu Zeitungen und Zeitschriften auf ZugDigital

Eine Übersicht über die Zuger Zeitungen und deren Benutzung finden Sie in diesem PDF

Die Themendossiers der Zuger Dokumentation können im Dossierkatalog gesucht werden.

Die Zuger Dokumentation beinhaltet circa 4600 Themendossiers. Die Dossiers bestehen aus über drei Millionen Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln, und sind thematisch sowie geografisch geordnet. Die Dokumentation hat einen thematischen Schwerpunkt auf Stadt und Kanton Zug und deckt den Zeitraum von ungefähr 1990 bis 2020 systematisch ab. Die Themen spiegeln das Leben in Zug in all seinen Facetten: von Politik über Umwelt, Bauen, Wirtschaft bis hin zu Kultur und Sport.

Der Bestand geht auf das von Daniel Brunner finanzierte öffentliche Dokumentationszentrum doku-zug.ch zurück und wurde im Herbst 2020 in die Zuger Sammlung der Bibliothek Zug integriert. Themendossiers mit Bezug zu Stadt und Kanton Zug werden von der Bibliothek Zug ab 2021 elektronisch weitergeführt.

 

Der Film «Zuger Dokumentation – ein Gedächtnis für die Zukunft» (Regie: Remo Hegglin, 2021) zeigt die Besonderheiten der in der Schweiz einmaligen Dokumentation:

FARO

FARO ist die digitale Video- und Audiodatenbank von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Sie ermöglicht die Recherche und Konsultation der umfassenden Video- und Audiobestände von SRF vor Ort in der Bibliothek.

SRF archiviert Radiosendungen seit 1933 und Fernsehsendungen seit 1954. Die Archivierung des Radioprogramms war bis 2006 sehr selektiv, beim Fernsehen wurden bis 1990 nur die Beiträge und nicht die integralen Sendungen archiviert. In FARO sind derzeit über 2 Millionen Video- und Audio-Beiträge zu finden.

 

Webarchiv Schweiz

Demnächst werden Sie vor Ort auch auf den Bestand des Webarchiv Schweiz zugreifen können.

Die Zuger Spezialsammlungen, Zuger Dokumentation und mikroverfilmten Zuger Zeitungen können auf Voranmeldung konsultiert werden. Für einen Termin kontaktieren Sie das Team der Zuger Sammlung und Dokumentation bitte per Mail.

Konsultationen sind montags und mittwochs von 13-17 Uhr und auf Voranmeldung von Montag bis Freitag, von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, im 4. Obergeschoss der Bibliothek möglich.

 

Nutzungsbestimmungen

Die Benutzerinnen und Benutzer der Zuger Spezialsammlungen und Zuger Dokumentation unterschreiben eine Erklärung, dass sie bei der Verwendung der Bestände die Bestimmungen zum Urheber-, Persönlichkeits- und Datenschutzrecht einhalten.

Quellenangabe: Bibliothek Zug, Signatur (z.B. Bibliothek Zug, TBild_P_0001)

Die Bibliothek Zug sammelt Publikationen über Zug, Werke von Zuger Autorinnen und Autoren sowie in Zug erschienene Veröffentlichungen.

Die Zuger Medien sind im Katalog und in Verzeichnissen erfasst.

Eine Beschreibung der historischen Buchbestände der Zuger Sammlung liefert das Handbuch der historischen Buchbestände in der Schweiz (Band 3, 2011, S.200–203).

Test

74928d20-1e65-466e-979b-d89187e73b3d
5e5e1349-f81e-46f8-b63f-f34c2dec7dba
c5b691de-6a84-41c1-b0f1-f1821eecc91c
89b6b87b-80b2-47d0-97c7-a4c4e5aea786
90a6cf12-03b9-462f-960f-a9f5509f7846
c0823339-da62-45a1-825d-294e1ff31850
27a22a0b-ea3e-4508-bc00-cb2f10e83bee
dd92dda9-d221-4859-baf3-ecd12b7a7fb5
444a8724-13c6-4e38-9103-a78506939ee4
d280ac78-465f-4934-922c-0988c49cd03a