Suche nach digitalen Medien

Sprachauswahl

Digitale Geräte für Kinder und Jugendliche ausleihen

Mit SAMi können Kinder eigenständig in die Welt der Bücher eintauchen und sich zahlreiche Geschichten unendlich oft erzählen lassen. SAMi wird ans Buch gesteckt und liest den Kindern die Geschichte vor. Eine intelligente Elektronik ermöglicht es den Kindern, eigenständig im Buch vor- und zurückzublättern.

Leihen Sie ein SAMi-Starter-Set mit vier Geschichten aus. Dazu können Sie alle erhältlichen SAMi-Bücher auch einzeln ausleihen.

Um die ausleihbaren Tonie-Hörfiguren abzuspielen, brauchen Sie eine eigene Toniebox und WLAN. Stellt man die Tonie-Figur auf die Box, wird die Hördatei über das WLAN heruntergeladen und auf der Box gespeichert. Die Box und die Figur können danach zum Abspielen überallhin mitgenommen werden.

Möchten Sie die Tonie-Hörfiguren ausprobieren? Sie können ein Starterset mit einer Toniebox ausleihen. Auf der Toniebox können nur die beiliegenden vier Tonie-Hörfiguren abgespielt werden.

Der Calliope Mini ist ein programmierbarer Mini-Computer. Er ist für Kinder ab der 3. Klasse geeignet und ermöglicht einen spielerischen Zugang zur Informatik. Eine erwachsene Person sollte das Kind aktiv bei der Programmierung unterstützen.

Informationen und Hilfe zum Calliope Mini

Neu im Bestand führen wir Nintendo Switch-Games. Sie können diese im 1. OG ausleihen.
Sie benötigen eine Nintendo Switch, um die Games nutzen zu können. 

Der tiptoi®-Stift ergänzt die beliebten tiptoi®-Bücher. 30 Kinderbücher sind bereits auf dem Stift. Sie können weitere Bücher auf den Stift laden oder die Aufnahmefunktionen des tiptoi®-Stifts ausprobieren. 

Der Ozobot ist ein programmierbarer Mini-Roboter. Er ist speziell für Kinder entwickelt und ermöglicht einen spielerischen Zugang zur Informatik. 

Der Ozobot ist nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet. Wird der Ozobot von Kindern unter acht Jahren benutzt, sollte eine erwachsene Person immer aktiv unterstützen.

Informationen und Hilfe zum Ozobot

Mit dem Roboter Thymio lernen Kinder spielerisch Grundkonzepte der Informatik und Robotik kennen. Schon kleine Kinder erkunden mit Hilfe von Erwachsenen die vorprogrammierten Verhaltensweisen des Roboters.
Ältere Kinder können mit kindgerechten Programmiersprachen Befehle für den Roboter schreiben.
 
Informationen und Hilfe zum Thymio