Weitere Zuger Materialien
Die Zuger Sammlung und Dokumentation verfügt über diverse Hilfsmittel, um die gewünschten Bestände zu finden.
Die wesentlichen Zuger Publikationen werden seit 1977 jährlich in der Zuger Bibliografie verzeichnet. Die Zuger Bibliografie wurde jährlich in der Zeitschrift Der Geschichtsfreund veröffentlicht (mit drei Jahren Abstand zum Berichtsjahr), letztmals im Jahrgang 172/2019 (für das Berichtsjahr 2016). Ab 2015 ist die Zuger Bibliografie als PDF auf dieser Webseite verfügbar.
Um Zuger Veröffentlichungen früherer Jahre zu finden, gibt es zwei andere, digital verfügbare Hilfsmittel: die Zettelkataloge der Bibliothek Zug und die Personen- und Sachkarteien von Ernst Zumbach.
Zettelkataloge der Bibliothek Zug
Im vor-digitalen Zeitalter wurden die wesentlichen Daten einer Publikation auf Katalogkarten erfasst. Deren thematisch oder alphabetisch geordnete Ablage im Zettelkasten (deshalb der Ausdruck «Zettelkatalog») ermöglichte eine relativ rasche Suche nach Publikationen. Die Bibliothek Zug hat die Zettelkataloge mit dem allgemeinen Sachkatalog und den Zuger Beständen von den 1960er bis Mitte der 1990er-Jahre digitalisiert.
Zumbach-Karteien
Der Jurist und Landschreiber Ernst Zumbach (1894-1976) bemängelte 1944 Lücken in der Zuger Bibliografie (v.a. bezüglich Zeitungsartikel, Broschüren, Kleindruckschriften). Deshalb erarbeitete Zumbach eine Zuger Bibliografie mit einer eigenen Systematik, die Literatur über, von und aus Zug im Zeitraum 1814-1966 verzeichnet. Zudem führte er eine handschriftliche Personen-Kartei mit Lebensdaten und Literaturhinweisen zu berühmten Zuger Personen. 1967 hat Zumbach seine Bibliografie und die Personen-Kartei der Bibliothek Zug als Arbeitsinstrument zum Kauf angeboten (vgl. Die Zuger Bibliographie / H. Morf, 1981).
Die PDFs mit den digitalisierten Zettelkatalogen und den Zumbach-Karteien können auf Voranmeldung am Computerarbeitsplatz im 4. OG konsultiert werden.