Suche

Sprachauswahl

Auf Haettenschweilers Spuren in der Bibliothek Zug

Auf Haettenschweilers Spuren in der Bibliothek Zug

Vom 9.-19. März erweist die Bibliothek Zug dem Grafiker, Schriftgestalter und Maler Walter F. Haettenschweiler (1933-2014) mit einer kleinen Ausstellung die Ehre.

Ob Logos von Café Speck und Etter Kirsch, Wandbilder im Hallenbad Herti, Inserate oder Plakate: Walter F. Haettenschweiler hat als Grafiker, Schriftgestalter und Maler das Gesicht der Stadt Zug in den letzten Jahrzehnten wesentlich geprägt. Vom 9.-19. März wird das Stadtoriginal, das 2023 90 Jahre alt geworden wäre, mit einem speziellen Programm in «seiner Stadt» gewürdigt.

So auch in der Bibliothek Zug: In einer kleinen Ausstellung im Erdgeschoss präsentiert das Team der Zuger Sammlung und Dokumentation besondere Dokumente aus Haettenschweilers Feder. Neben Materialien aus einem Ausstellungskatalog bietet das Themendossier «Vereinigung Zuger Künstler» der Zuger Dokumentation einige Leckerbissen: Haettenschweiler war Mitglied der 1941 gegründeten Vereinigung. Diese organisierte Ausstellungen und äusserte sich wiederholt zur Zuger Kulturpolitik, beispielsweise beim Oberwiler Bilderstreit (1957) oder zur Weiterführung des Stadtbeobachters (1994).

Nach 1990 erschienene Zeitungsartikel über Walter F. Haettenschweiler sind im Themendossier «Design. Gebrauchskunst. Kunsthandwerk Stadt und Kanton Zug» zu finden.